Beim Godesberger SK hat man eher die Qual der Wahl, wenn es darum geht 4er-Blitzmannschaften zusammen zu stellen, verfügt man doch über mehr als 15 Spieler, die gerne und gut diese Disziplin bestreiten. Für das diesjährige Qualifikationsturnier zur NRW-Meisterschaft hatten sich recht früh neun Spieler gefunden, die dann auch die Reise nach Köln-Mühlheim antraten. Pünktlich zur Mittagszeit starteten wir mit etwas Puffer, den wir dann Dank einiger Irritationen auch gut eingesetzt hatten. Während in dem
einen Auto heftig über mehr oder weniger Sinnhaftes diskutiert wurde, begnügten wir uns dagegen damit durch das Erinnern einiger Anekdoten in einen guten Spirit zu gelangen. Ich versuche meist, die Gegner durchaus etwas stark zu reden, um auch jedweiligen Druck im Vorfeld herauszunehmen und das Minimalziel, das Erreichen des letzten Qualifikationsplatz, zu platzieren.
Der ausrichtende Verein, der SC Schachuzipus, hatte mit dem Saal des Liebfrauenhauses und dem kulinarischen Angebot für sehr gute Spielbedingungen gesorgt und unser Spielleiter und Turnierdirektor Jürgen Fuhs hat gewohnt souverän und professionell durch das Turnier geführt. Jeder Mannschaftsführer bekam einen „Laufzettel“ und die Ergebnisse und Paarungen waren via Leinwand jederzeit gut einzusehen, so sollte es Standard sein.
Das Turnier begann dann auch recht pünktlich mit der ersten Paarung gegen unsere Zweite. In gewisser Hinsicht entscheidet sich schon recht früh, welchen Verlauf ein Turnier nehmen kann, wenn man gegen seine Zweite im Auftakt spielt. Auch wenn man weiß, dass gegenüber 4 Spieler sitzen, die natürlich gegen einen auch gewinnen können, möchte man das dann folgende Gesabbel einfach nicht haben. Die Erste spielte mit Niklas Schulte-Geers gegen Hans Lotzien, Christian Köhler gegen Thomas Stenzel, Rüdiger Seger gegen Stephen Kutzner und an Brett 4 Jochen Wigger gegen Stephan Bröhl. Der Auftakt gelang mit 3.5:0.5 dann doch klar, aber ich war froh, hier als Fünfter nur das Foto machen zu müßen. Es folgte für die Erste dann ein klares 3:1 gegen SG Proz II um dann in der dritten Runde durch eine verdiente Niederlage gegen die SG Porz I wach zu werden. Nach dieser kleinen Spaßbremse kam unser Zug dann allerdings ins Rollen und wir gewannen die darauffolgenden Kämpfe relativ klar, so z.B. gegen die sonst stärker eingeschätzen Teams von Aufwärts Aachen (4:0), KKS (2.5:1.1) und Dormagen (3.5:0.5), die allesamt doch früher in stärkeren Teams angetreten waren. In Runde 13 war es dann Langenfeld, das uns noch einen Punkt abnahm. Anschließend folgten noch zwei relativ klare Siege gegen Lasker und den Aachener SV, das auch ihre Bltzmonster zuhause gelassen hatte. Mit 27:03 Pkt. konnten wir uns verdient den Titel holen, gefolgt von SG Porz I. 26:04 Pkt.! Auf den Plätzen 3-5 folgten mit 22:08 Pkt.SV Dormagen, SG Porz II und unsere GSK II. Schade, dass es hier keine Stichkämpfe gab.
Unsre Erste sah zwei Top-Performer mit Niklas 9.5:2.5 an Brett 1 und Jochen mit 10.5:0.5 an Brett 3/4, starke 9:3 von Rüdiger an Brett 2/3, gute 7.5:5.5 von Christian an Brett 2/1 und durchschnittliche 7.5:3.5 vom Berichterstatter an Brett 4.
Unsere zweite Mannschaft spielte ein sehr starkes Turnier, u.a. in der letzten Runde ein 2:2 gegen Porz I, und hatte nur um Haaresbreite einen Qualifikationsplatz verfehlt. Die Auftaktniederlage von Porz I gegen Porz II stellte sich dann doch als etwas weitsichtiger heraus und könnte zumindest für das nächste mal auch für uns interessant sein.
Für die Zweite erzielte Hans an Brett 1 solide 6:9 gegen starke Konkurrenz, Thomas gute 8:7 an Brett 2, Stephen gute 9:6 an Brett 3 und Stephan sehr starke 12:3 an Brett 4!
Alles in allem traten wir neun doch recht zufrieden wieder unsere Heimreise an und freuen uns jetzt auf Leverkusen am 26.04.!


