Mit einer knappen Niederlage von 3.5:4.5 bzw. 15:17 gegen die 1. Mannschaft der SF Lohmar ist am Sonntag, den 4.9., unser Team GSK 4 in die neue Saison 2022/23 gestartet. Als Aufsteiger in der Verbandsliga Mitte hatten wir es direkt im ersten Spiel mit dem Vorjahreszweiten dieser Staffel zu tun. Von den Ratingzahlen war das Lohmarer Team um Sven Akstinat auch an fast allen Brettern 100 bis 200 DWZ-Punkte höher eingestuft als wir. Nichtsdestotrotz wurde es ein enger Kampf und wir konnten immerhin wichtige Brettpunkte und einige schöne Einzelleistungen für unser Team verbuchen.
Das gilt insbesondere für unseren neuen Jugendspieler, den erst 11-jährigen Edgard Zhuikov. Nach ungefähr 2 ½ gespielten Stunden konnte er seinem Gegner durch eine Taktik einen Springer abnehmen und erzielte damit den ersten vollen Punkt für unser Team in der neuen Saison. Meine eigene Partie befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in einem ausgeglichenen Springer-Endspiel und endete kurz darauf mit einem Remis. Als Kontrastprogramm dazu lieferte sich Markus Albert am Nebentisch mit Wolfgang Weiler eine Taktikschlacht, die dann leider zugunsten von Lohmar ausging. Eine Weile später musste auch Peter Foitzik in großer Zeitnot die Segel streichen. Unser neues Brett 1, Bogdan Lobkin, spielte derweil mit großem Zeitvorteil und setzte seinen Gegner durch dynamisches Spiel unter Druck. Der behielt jedoch die Nerven und konnte den zugestandenen Materialvorteil, nachdem er die Zeitkontrolle erreicht hatte, zum Sieg verwerten.
Zwischenzeitlich gerieten wir also zwei Punkte in Rückstand. In den noch verbliebenen drei Partien lief es dann aber wieder besser für uns und wir konnten noch bis auf einen Punkt an Lohmar herankommen. Thomas Große-Gehling gelang ein sehr schöner, geduldig herausgespielter Sieg im Turmendspiel. Peter Müller griff Sven Akstinat in einer spannenden Partie mit Opfer am Königsflügel an. Die Analyse muss zeigen, ob noch mehr drin gewesen wäre. In der Schlussstellung war jedenfalls für beide Seiten das Remis durch Zugwiederholung zwingend. In der längsten Partie des Tages erreichten schließlich Christopher Boysen und sein Gegner nach hartnäckigem Kampf ein ausgeglichenes Turmendspiel und einigten sich dementsprechend ebenfalls auf Remis.
Durch das knappe Gesamtergebnis rangieren wir nach der ersten Runde zunächst einmal in der Tabellenmitte und haben auch durch die Einzelerfolge den Eindruck, dass wir in der Verbandsliga durchaus mithalten können. Weiter geht es in drei Wochen, am 25.9., mit einem zweiten Auswärtsspiel gegen SK Köln-Südwest 1, die im Parallelspiel nur ein 13:19 gegen KSK 3 erreichten.
Kleine Schachaufgabe zum Schluss
Aus der Partie Weiler – Albert
Stellung nach 29. … Lxe1. Es folgte 30. Dxg4.
Was zieht Schwarz, falls 30. Txe1?
Br. | SF Lohmar 1 | - | Godesberger SK 4 | 17:15 |
---|---|---|---|---|
1 | König, Christian | - | Lobkin, Bohdan | 1:0 |
2 | Akstinat, Sven-Holger | - | Müller, Peter | ½:½ |
3 | Fuchs, Andreas | - | Schumacher, Markus | ½:½ |
4 | Weiler, Wolfgang | - | Albert, Markus | 1:0 |
5 | Meißner, Wolf-Dieter | - | Zhuikov, Edgard | 0:1 |
6 | Weber, Olaf | - | Boysen, Christopher | ½:½ |
7 | Dirschke, Philipp | - | Große-Gehling, Thomas | 0:1 |
8 | Rokitta, Uwe | - | Foitzik, Peter | 1:0 |