GSK 4 hält Remis gegen KSK Dr. Lasker 3

In der Verbandsliga Mitte ist nach drei Monaten Winterpause am vergangenen Sonntag, den 5.3., der Spielbetrieb wieder aufgenommen worden. Für GSK 4 stand ein Heimspiel gegen die 3. Mannschaft des Kölner SK Dr. Lasker auf dem Programm. Da der Trinkpavillon schon durch GSK 1 belegt war, spielten wir in unserem schönen Ersatzspiellokal bei Peter Foitzik in Bonn-Kessenich. Peter Müller und Edgard fehlten uns diesmal, da sie an der DSAM-Vorrunde in Koblenz-Lahnstein teilnahmen. Somit mussten wir uns einen Ersatzmann aus GSK 5 besorgen. Vielen Dank an Jochen Zünkler, der kurzfristig eingesprungen ist! 

Edgard hat übrigens im besagten Turnier die D-Gruppe mit 4.5 Punkten aus 5 Runden gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg! Gratulation auch an die ehemalige Godesbergerin Michelle Trunz. Sie kam in der B-Gruppe auf Rang 3.

Unserem Gegner am Sonntag sahen wir mit Spannung entgegen, da sich die DWZ-Ratings der Kölner Spieler weitestgehend auf Augenhöhe mit den unsrigen befanden. Es wurde dann auch eine äußerst knappe und bis zum Schluss offene Begegnung, die am Ende mit einem fairen Gleichstand 4:4 (bzw. 16:16) ausging. 

Der Spielverlauf im Einzelnen: Nikita an Brett 1 war erneut in starker Form und konnte seine Partie relativ schnell gewinnen. Markus Albert hatte es mit einem 250 Punkte stärkeren Gegner zu tun, hielt diesem jedoch stand und konnte ein Remis durch Dauerschach erzwingen. Thomas, Peter Foitzik und Jochen steuerten ebenfalls je einen halben Punkt durch ein Remis bei. In meiner eigenen Partie erreichte ich eine deutlich bessere Stellung und hätte an einer Stelle eine schöne Gewinntaktik gehabt. Stattdessen wickelte ich in ein Endspiel mit Läufer + 2 Bauern gegen 4 Bauern ab. Die vier gegnerischen Bauern erwiesen sich dann jedoch als derart stark, dass am Ende trotz des Mehrläufers nur noch ein Remis herauszuholen war. Auch für Klaus hätte die Partie Remis enden können. Er lehnte jedoch zwei entsprechende Angebote seines Gegners ab und verlor dann leider auch noch durch einen Figureneinsteller. 

Damit verblieb beim Zwischenstand von 3.5:3.5 als letzte und entscheidende Partie diejenige von Peter Henn. Zu diesem Zeitpunkt war bereits ein Endspiel erreicht, mit Springer + 3 Bauern auf beiden Seiten. Der Gegner konnte einen entfernten Freibauern bis vor das Umwandlungsfeld führen. Peter gelang es jedoch mit einem schönen Manöver, den Bauern einzufangen und dabei zugleich die Springer auf dem Brett zu behalten. Als der Gegner daraufhin mit seinem König im Zentrum Bauern einsammelte, sah es für einen Moment kritisch aus. Jedoch fand Peter noch eine weitere schöne Idee: Er opferte seinen Springer für einen der beiden restlichen Bauern des Gegners und erreichte den letzten mit seinem König. 

Auch die Parallelspiele unserer Tabellennachbarn liefen gut für uns: Lohmar unterlag deutlich 10:22 gegen Rodenkirchen. Das Spiel von Satranc gegen Porz wurde vom Staffelleiter kampflos 24:0 (!) gewertet, da Porz einen Ersatzspieler zum dritten Mal eingesetzt hatte. Damit fällt GSK 4 durch das Remis glücklicherweise nur auf Platz 2 der Tabelle zurück und rangiert dort jetzt einen Mannschaftspunkt und einen Brettpunkt hinter Satranc. Ein Aufstieg in die Regionalliga liegt damit weiterhin im Bereich des Möglichen. Die Gegner in den letzten beiden Runden werden allerdings nicht leicht. Es folgt als Nächstes in der 6. Runde am 26.3. ein Auswärtsspiel gegen Rodenkirchen. 

Veröffentlicht in GSK4, Mannschaft.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert